Die Experten-Minute
Lesen Sie das Interview mit Patricia Rouquette, unserer Leiterin für Energiemärkte. Darin spricht sie über die Infrastruktur-Probleme in Verteilungsnetzen und erklärt, welche Lösungen Chauvin Arnoux Energy anbietet.
Welche Probleme treten auf und welche Risikofaktoren gibt es?
Verteilnetzbetreiber haben hauptsächlich mit der vorzeitigen Alterung von Leistungstransformatoren und Bauwerken, mit technischen Verlusten sowie mit so genannten „nicht-technischen“ Verlusten durch Betrug zu kämpfen.
Bei Transformatoren können hohe Temperaturen und Lastfaktoren die Lebensdauer erheblich verkürzen, bei Schaltanlagen wiederum führen Einwirkungen durch die Umwelt zu Ausfällen der angeschlossenen Geräte.
Eine starke Überlast der Niederspannungsabgänge und Überhitzung der Kabel und Transformatoren können zu technischen Verlusten führen.
Welche Auswirkungen kann das haben?
Wenn die Ausrüstung eine Schaltanlage vorzeitig altert oder ausfällt, verursacht dies nicht nur hohe Wartungskosten, sondern kann auch Schäden bei den Verbrauchern des Stromnetzes hervorrufen.
Technische Verluste erhöhen die Betriebskosten des Netzes und können jährlich den Stromverbrauch des größten Kunden des Netzes übersteigen.
Außerdem ist es durch den wechselnden Strombedarf der Transformatoren aufgrund ausgelagerter Produktionsflüsse oft schwierig, die Strukturen richtig zu dimensionieren.
Welche Präventivmaßnahmen können getroffen werden, um diesen Schwierigkeiten vorzubeugen?
Mit GridWatch hat Chauvin Arnoux Energy eine Monitoring-Lösung für Schaltanlagen entwickelt, die sich ideal zur Vermeidung dieser Probleme eignet. Das Monitoring beruht auf dem Ulys MCM Mehrkanal-Zähler und bietet in Verbindung mit verschiedenen Sensoren für elektrische und physikalische Größen folgende Möglichkeiten:
- Überwachen von Lastniveau und Unsymmetrie des Transformators
- Nachverfolgen der Energieflüsse an den Ein- und Abgängen der Anlagen, um etwaige technische und nicht-technische Verluste aufzuspüren
- Messen von Leistung und Strömen an Niederspannungsabgängen zur Bewertung der vorhandenen Reserve bzw. einer effektiven Überlastung
- Überwachen der Temperatur und Erkennen von Hotspots am Transformatoranschluss, sowie von Hotspots und Feuchtigkeit in HVA-Zellen, außerdem Umgebungskontrolle in der Anlage
- Erkennen von Überflutung mittels Überwachung des Wasserstandes in der Anlage
- Erkennen von unbefugtem Eindringen in die Anlage
Sehen Sie sich das GridWatch-Video an (in Englisch)
FTV500, das 5-in-1Multifunktionsprüfgerät für PV-Anlagen
Ein Muss für die Prüfung und Wartung von Photovoltaikanlagen
Der FTV 500 ist ein Multifunktionstester für PV-Freiflächenanlagen oder einzelne PV-Module in einphasigen, dreiphasigen oder Multistring-Installationen:
- I-U-Kennlinien messen und den Ertrag der Anlage kontrollieren
- Elektrische Sicherheit überprüfen (Isolation & Durchgang)
- Dauer-Aufzeichnungen durchführen
5 Messungen in 1 Gerät: FTV 500 führt alle Messungen nach den geltenden internationalen Normen durch.
Zu den weiteren Vorzügen des Multifunktionstesters zählen u.a. ein Display mit Optical Bonding und eine Fernmesseinheit mit Wi-Fi-Übertragung.
Alles über unsere Energiezähler MEMO MD32 und MD65
Die preisgünstige Lösung für Energiezählung an Stromabgängen im unteren bis mittleren Leistungsbereich!
Hauptanwendungsbereiche:
- Management des Energieverbrauchs in Messzentralen im Dienstleistungssektor
- Kontrolle der Stromnutzung in Wohnumgebungen
Direkter Anschluss zwischen Schutz und Last je nach Modell:
- Bis zu 32 A mit dem MEMO MD32
- Bis zu 65 A mit dem MEMO MD65
Gute Gründe, sich dafür zu entscheiden:
- Zuverlässige und genaue Messung der Wirkenergie
- Direkt nach dem Einschalten ohne Parametrierung einsatzbereit
- Übersichtliche und anwenderfreundliche Anzeige
- Praktisch! Anschluss-Schaltbild seitlich am Zähler
Weitere Informationen finden Sie in unserem Video (auf Englisch)
Erweiterter Anwendungsbereich für Vielfachmesszangen der Serien F400 & F600
1 500 V CAT III / 1 000 V CAT IV gewährleisten ein beispielloses Sicherheitsniveau für Vielfachmesszangen!
Neue Zangen der F-Serie von Chauvin Arnoux
Neuheit! Die Spannungsmessbereiche werden größer: 1 200 V in AC, 1 700 V in DC oder AC+DC (je nach Modell).
Neuer Einsatzbereich: F400 & F600 sind nun auch für Photovoltaik-Anwendungen geeignet.
Neuer DigiFlex MA400D-1000
Mit der ein Meter langen Messschleife eröffnet dieses neue Modell neue Anwendungsmöglichkeiten.
Die Länge des flexiblen Sensors des MA400D-1000 ermöglicht:
- Umschließung mehrerer Leiter bei mehradrigen Abgängen
- Steigerung der Messempfindlichkeit durch mehrere Windungen um den Leiter.
Ein guter Start in den Herbst mit dem Multifunktionsprüfer MX 531
Multifunktional, kompakt & ergonomisch
MX 531 bietet drei Funktionen in einem Gerät: der 2P+T Steckdosenprüfer testet außerdem die Erdung und kontrolliert 30 mA FI-Schutzschalter. Er ist leistungsstark und bedienerfreundlich: kompakt, mit drehbarem Kopf und einem gut lesbaren, hellen Display.
Alles, was Sie über unseren dritten Energiezähler MEMO TD80 wissen müssen!
MEMO TD80-Zähler sind die optimale und zugleich preisgünstige Lösung für Energiezählung an Stromabgängen im mittleren Leistungsbereich!
Hauptanwendungsbereiche:
- Management des Energieverbrauchs in Messzentralen im Dienstleistungssektor und in der Industrie
Direkter Anschluss zwischen Schutz und Last
- Bis 80A dreiphasig
Gute Gründe, sich dafür zu entscheiden:
- Zuverlässige und genaue Messung der Wirkenergie
- Direkt nach dem Einschalten ohne Parametrierung einsatzbereit
- Übersichtliche und anwenderfreundliche Anzeige
- Praktisch! Anschluss-Schaltbild seitlich am Zähler
Weitere Informationen finden Sie in unserem Video (auf Englisch)!
Neues für Ladestationen von Elektrofahrzeugen!
Chauvin Arnoux Energy präsentiert seine Zähler für Ladestationen von ELEKTROFAHRZEUGEN: ULYS MD45-M und ULYS TD100-M.
Die beiden Zählermodelle ULYS MD45-M EV Modbus und ULYS TD100-M EV Modbus sind für das Drehstrom-Laden von Elektrofahrzeugen in allen Netzen und für alle Ladeleistungen bestimmt: Wallbox, öffentliche Ladesäulen, Aufladen privater Fahrzeugflotten...
ULYS MD45 und ULYS TD100 zählen die von der Ladestation eingespeiste bzw. entnommene Energie in MID-zertifizierter Genauigkeit.
Einfache Kompaktzähler in hochwertiger und robuster Ausführung, perfekt für den Einbau in Ihre Ladestationen!
Unsere fünf Stärken:
- MID-Zertifizierung:
Erfüllt die Anforderungen für Zählung und Weiterberechnung elektrischer Energie
- Zuverlässige und genaue Messung:
Gewährleistet die Genauigkeit über einen längeren Zeitraum (Klasse 1)
- Direktanschluss bis 100A bei dreiphasigem Betrieb:
Einfacher und schneller Einbau für alle Ladeleistungen
- Zählung der entnommenen und der eingespeisten Energie:
Kompatibel mit den künftigen Smart-Grid-Netzen und V2G (Energie-Rückspeisung ins Netz)
- Universelle Datenübertragung:
Einfache und schnelle Kommunikation über den RS485 Modbus-RTU-Ausgang
Chauvin Arnoux Energy: Spitzenleistungen im Dienste der Schifffahrt
Chauvin Arnoux Energy ist ein Name, der seit mehr als einem Jahrhundert für Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Energie- und Messtechnik steht. Im Bereich der Schifffahrt bietet das Unternehmen zwei innovative Produkte: die „Datenerfassungs- und Kommunikationseinheit“ und den „multifunktionalen Wind-Repeater".
Die „Datenerfassungs- und Kommunikationseinheit“ bietet eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Erfassung und Zentralisierung der wichtigsten Daten an Bord von Schiffen, denn ein leistungsstarkes Datenmanagement ist unerlässlich zur Optimierung der Betriebsleistung und Steigerung der Navigationssicherheit.
Der „multifunktionale Wind-Repeater" erfüllt die hochkomplexen Anforderungen der Schifffahrt. Dieses Allround-Gerät liefert präzise meteorologische und Winddaten zur Entscheidungsfindung beim Anlegen und in der Navigation und verbessert so die Sicherheit und Effektivität bei Seeeinsätzen.
Chauvin Arnoux Energy ist für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet und trägt zu einer leistungsfähigeren und sichereren Marine bei.
Weitere Informationen finden Sie in den Produktdatenblättern:
Chauvin Arnoux Energy stellt seine beiden neuen Wandlermodelle vor: T82N FAR1210B und T82N JAR1211B
Seit 1982 haben über 100.000 Wandler die Produktionsstätten der Chauvin Arnoux Energy-Gruppe verlassen - alle Fertigungsschritte von der Planung bis hin zum Versand an den Kunden sicher in einer Hand! Die Wandler von Chauvin Arnoux Energy werden weltweit in Anlagen zur Energieerzeugung und -verteilung eingesetzt.
Die beiden neuen Modelle T82N FAR und JAR wurden brandaktuell der neuesten Ausgabe der Norm 60688 angepasst und runden damit das Produktangebot ab. Diese Wandler sind für die Überwachung kritischer Prozesse unter schwierigsten Umweltbedingungen wie den Kernkraftsektor gedacht.
Das robuste Design unserer Analogwandler T82N FAR und T82N JA
Ein Analogwandler bietet im Gegensatz zu seinem digitalen Gegenstück den Vorteil, dass er auch unter schwierigsten Bedingungen wie in Kernkraftwerken eingesetzt werden kann. Es handelt sich um ein robustes und vielfach erprobtes Produkt ohne programmierbare digitale Komponenten.
Mit dem T82N FAR wird die Frequenz von Wechselstromnetzen gemessen. Der T82N JAR misst die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom in einphasigen Wechselstromnetzen.
Beide Modelle wandeln die primäre Messung in ein Prozesssignal 4-20 mA oder 0-10 VDC um und sind besonders gut für SPSen und andere elektrische Geräte geeignet, die das Herzstück von Regelprozessen bilden. Sie sind bei Bestellung vollständig konfigurierbar.
Die K3-Zulassung der Produkte T82N FAR und T82N JAR
Der Kernkraftsektor ist aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen sehr anspruchsvoll, was die Ausrüstung betrifft. Für manche Geräte ist je nach Installationsort eine K3-Zulassung erforderlich.
Eine K3-Zulassung erfolgt in fünf Prüfschritten mit Elektro-, EMV-, Temperatur-, Erdbebensicherheit- und Whiskerwachstum-Tests. Diese Zulassung gewährleistet, dass die von Chauvin Arnoux Energy entwickelten Geräte unter schwierigsten Bedingungen allen Vorschriften entsprechen und die Sicherheitsanforderungen vollständig erfüllen.