Ulys MCM ist die innovative zentrale Messlösung von Chauvin Arnoux Energy für die Überwachung mehrerer Stromabgänge.
Der Ulys MCM vereint den Funktionsumfang von bis zu 18 Drehstromzählern in einem einzigen Gerät.
Dank der RJ12-Steckverbindungen für bis zu 18 Stromabgänge lässt sich der Ulys MCM in kürzester Zeit installieren.
Vom Messgerät bis zu den Stromwandlern sind alle Elemente der Messkette über ein Klick-System verbunden.
Damit elektrische Messungen und Zählerdaten verlässlich sind, müssen Messgeräte und Zubehör fachgerecht installiert werden.
Doch dabei lauern zahlreiche Fehlerquellen: Ein Stromwandler wird verkehrt herum montiert, im Drehstromnetz auf der falschen Phase angebracht oder falsch mit dem Messgerät verbunden ...
Solche Anschlussfehler summieren sich – und können dazu führen, dass die gemessene Wirkleistung bis zu 80 % unter dem tatsächlichen Wert liegt. Ein gravierendes Problem, wenn auf Basis dieser Daten Analysen oder Abrechnungen erfolgen.
Diese Fehler entstehen besonders häufig unter den oft schwierigen Installationsbedingungen in Industrie- oder Gewerbeschaltschränken.
Chauvin Arnoux Energy kennt die teils schwierigen Praxisbedingungen genau und bietet mit dem Ulys MCM eine Lösung, mit der sich Anschlussfehler einfach korrigieren lassen – ganz ohne Umverkabelung.
Die Antwort: Ulys MCM Utility, die Auswertesoftware des Systems Ulys MCM.
Ein Stromwandler wurde falsch herum angeschlossen? Korrigieren Sie die Zählrichtung direkt in der Software – schnell und unkompliziert.
Ein Sensor sitzt auf L3 statt L1? Kein Problem: Weisen Sie die Strommessung in wenigen Klicks der richtigen Phase zu.
Zur Kontrolle dient ein integriertes Fresnel-Diagramm, das Ihre Änderungen optisch darstellt – eindeutig und nachvollziehbar.
Mit Ulys MCM gelingt die fehlerfreie Verdrahtung gleich beim ersten Einbau – für präzises und verlässliches Messen und Zählen von Anfang an!
Neu! Der CA 6652 zum Testen von Elektrofahrzeug-Ladestationen
Von der Qualifizierung bis zur Wartung ermöglicht der Testadapter für AC-Ladestationen vom Typ 2 eine schnelle Diagnose der korrekten Funktion der E-Fahrzeug-Ladestation.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30