Terminkalender der Ausbildungen
Mai 2025

In dem Seminar werden die aktuellen Normen zur Auswahl und …
Blatt : Chauvin Arnoux GmbH - Seminar ERD2 - Erdungsmessung an Gebäudeerdern sowie Blitzschutzsystemen und Prüfung von Potentialausgleichsnetzwerken

Erdungsmessung an Gebäudeerdern sowie Blitzschutzsystemen und Prüfung von Potentialausgleichsnetzwerken
Beschreibung :In dem Seminar werden die aktuellen Normen zur Auswahl und
Auslegung von Erdungsanlagen näher zur Anwendung besprochen
und erläutert.
Es werden die unterschiedlichen Messmethoden an Gebäudesowie
Blitzschutzerden aufgezeigt. Ebenso die Maßnahmen zum
Potentialausgleichsnetzwerk.
Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, Techniker,
Ingenieure und alle, die sich mit der Planung, Installation und
Wartung von Erdungsanlagen und Blitzschutzsystemen befassen.
Es ist besonders geeignet für Personen, die ihr Wissen über
normgerechte Erdungsmessungen und Potentialausgleich
vertiefen möchten.
Siehe auch :

In diesem Workshop werden die Maßnahmen zur Erst- und Wiederholungsprüfung…
Blatt : Chauvin Arnoux GmbH - Seminar MP1 - Normgerechtes Prüfen an elektrischen Maschinen gemäß VDE 0113-1 / EN 60204-1, DIN VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 3

Normgerechtes Prüfen an elektrischen Maschinen gemäß VDE 0113-1 / EN 60204-1, DIN VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 3
Beschreibung :
In diesem Workshop werden die Maßnahmen zur Erst- und Wiederholungsprüfung an elektrischen Maschinen behandelt. Dabei werden die Grundlagen der Norm IEC/EN 60204-1 (VDE 0113 Teil 1) ausführlich vermittelt.
Die Norm gewährleistet einen reibungslosen Betriebsablauf und hält die Sicherheitsanforderungen im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie ein. Sie dient dem unmittelbaren Schutz von Menschen, Maschinen und Material. Es werden die Unterschiede zur Norm aus 2007 sowie der aktuellen Norm aus 2019 besprochen. Weiterhin werden die Schutzleiterprüfung, Ableitstrommessung, Isolationswiderstandsmessung, Hochspannungsprüfung sowie Entladezeitmessungen als wichtige Methoden zur Fehlersuche ausführlich nach der neuen VDE 0100-600 bzw. 0105-100 erläutert.
Die fachlich fundierte und kritische Betrachtung der Messergebnisse unter Beachtung der Prüffristen, sowie deren richtigen Einordnung im‚ Normendschungel’ rundet den Workshop ab. Genügend Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Teilnehmern festigen das Gelernte.
Siehe auch :

An Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen müssen vor der Inbetriebnahme und…
Blatt : Chauvin Arnoux GmbH - Seminar ERD1 - Erdungsmessung in Ortsnetzstationen (inkl. Gebäude)

Erdungsmessung in Ortsnetzstationen (inkl. Gebäude)
Beschreibung :An Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen müssen vor der Inbetriebnahme und auch während des Betriebs in regelmäßigen Abständen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit elektrische Erst- und Wiederholungsprüfungen durchgeführt
werden. Diese Prüfungen im Rahmen von Erdungsmessungen sind gemäß Forderungen der aktuellen Normen und Vorschriften durchzuführen. Damit werden die geforderten Maßnahmen der Schutz- und Betriebserdung und des Potentialausgleichs im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zum Schutz von Personen gegen die Einwirkung gefährlicher Berührungs- und Schrittspannungen im Fall von Erdfehlern messtechnisch überprüft. Darüber hinaus dienen die Erdungsmessungen zur Kontrolle der Wirksamkeit der Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen für die Zwecke des Anlagenblitzschutzes, beispielsweise von Gebäuden und Freileitungsmasten.
Im Seminar wird dem Teilnehmer der Umgang mit den Geräten und Ausrüstungen zur Durchführung von Erdungsmessungen unter Beachtung der Normen und Vorschriften vermittelt. Es wird eine Auswahl unterschiedlicher zulässiger Messverfahren erläutertsowie auf die häufigsten Fehlerquellen hingewiesen. Primär sollen den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse vermittelt werden um Erdungsmessungen mit brauchbaren Ergebnissen in NS- und MS-Anlagen selbst durchführen zu können. Sekundäres Ziel ist das Kennenlernen der Abläufe und mit möglichen Problemen, welche bei Erdungsmessungen in elektrischen Anlagen auftreten können, umzugehen.