Il est impératif de mesurer pour mieux comprendre
EN 61810-3: Neue Norm – Neue Relais
Die EN 50205 wird zur EN 61810-3 und unsere Relais passen sich an...
Relais entsprechend der Norm EN 61810-3: Serien RCG und RDG
Die neuen Relais der Serien RCG / RDG sind besonders zuverlässig und leistungsfähig bei Einsätzen in sehr schwierigen Umgebungsbedingungen mit starken Störgrößen. Die Kontakte sind mechanisch zwangsgeführt und die Relais erfüllen die Anforderungen der Norm EN 61810-3, Typ A.
- steckbare, monostabile Sofortkontakt-Relais
- mit 2 oder 4 Kontakten lieferbar
- Schutzart IP50
- mit Blasmagnet für hohes Abschaltvermögen
- selbstreinigende Kontakte mit Gittermuster zum Schalten von hohen und geringen Lasten mit demselben Kontakt
Was fordert die Norm?
Bei Relais mit mechanisch zwangsgeführten Kontakten sorgen speziell entwickelte und gebaute Teile dafür, dass die in Ruhe offenen Kontakte (NO) niemals in derselben Stellung sein können wie die in Ruhe geschlossenen Kontakte (NC).
- Wenn sich ein NC-Kontakt bei einem betätigten Relais nicht öffnet, darf sich der andere NO‑Kontakt nicht schließen und ein Kontaktabstand von ≥ 0,5 mm muss gewährleistet sein
- Wenn das Relais nicht mehr betätigt ist und sich der NO-Kontakt nicht öffnet, darf sich der andere NC‑Kontakt nicht schließen und ein Kontaktabstand von ≥ 0,5 mm muss gewährleistet sein
Die Norm EN 61810-3 schreibt die Standard-Anforderungen an Relais mit mechanisch zwangsgeführten Kontakten vor.
DataView®
Software-Plattform für Datenauswertung
ENERDIS wird zu CHAUVIN ARNOUX ENERGY
Am 1. Januar 2018 wechselt die Tochtergesellschaft Enerdis ihren Namen. Sie trägt ab dann den Namen Chauvin Arnoux Energy und unterstreicht so ihre volle Zugehörigkeit zur Chauvin Arnoux Gruppe. Ihre Zielsetzung bleibt weiterhin die Entwicklung von Messsystemen und -Geräten für die Erzeugung, den Trans-port und die Verteilung von elektrischer Energie unter dem bekannten Namen der Muttergesellschaft.
Energy bildet das Herz der neuen Bezeichnung
Der Übergang von ENERDIS in ENERGY steht für Kontinuität in der Namensgebung und Weiterführung der traditionellen Geschäftstätigkeit des Unternehmens: Herstellung von Energiezählern bei gleichzeitiger Öff-nung für den ständig wachsenden Markt des Energie-Managements.
Dabei zielt Chauvin Arnoux Energy auf eine starke Stellung im Markt der Energiemessung und baut auf sein anerkanntes Know-how bei Lösungen, die sich technisch international bewährt haben. Das Unterneh-men will sich nicht nur als starker Wettbewerber pro-filieren, sondern sich proaktiv für seine Kunden ein-setzen, indem es deren Bedürfnisse vorwegnimmt und ihnen Lösungen für morgen anbietet.
Das international eingeführte Wort "Energy" steht für die weltweite Strategie des Unternehmens und symbolisiert die Dynamik der neuen Marke.
Die Produkte tragen künftig die Marke "Chauvin Arnoux"
Die wichtigsten Erzeugnisse von Chauvin Arnoux Energy werden künftig das Chauvin Arnoux Logo auf ihrer Frontseite tragen als Zeichen für die Zugehörig¬keit zur Gruppe - allerdings in etwas kleinerem Format, denn Chauvin Arnoux als Marke steht besonders für tragbare Messinstrumente, während Chauvin Arnoux Energy vorwiegend stationäre Ausrüstungen und Lösungen anbietet.
Das Logo in der Kommunikation
Gedruckt oder digital, sämtliche Kommunikationsmittel von Chauvin Arnoux Energy werden künftig das neue Logo tragen. Das Enerdis-Logo wird zunehmend aus den Web-Auftritten und aus den gedruckten Dokumen-ta¬tionen verschwinden und der neuen Bezeichnung Chauvin Arnoux Energy Platz machen.
Eine neue Identität und ein neues Markenzeichen unterstreichen die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die sich in allen Bereichen der Messtechnik ständig für eine Verstärkung ihrer Position auf den Märkten in Frankreich und international einsetzt.
Pas besoin de gros moyens pour se lancer dans une démarche d'efficacité énergétique (partie 1)
Das neue Oszilloskop SCOPIX IV ist auf dem Markt!
5 Instrumente in einem, 5 gute Gründe sich für das neue Digitaloszilloskop SCOPIX IV zu entscheiden: Oszilloskop, Multimeter, Analysator, Recorder und Anzeige der gespeicherten Dateien direkt auf dem Geräte-Bildschirm.
Neue Generation der feldtauglichen Oszilloskope von METRIX
Vom OX 9062 mit 2 Kanälen und 60 MHz, bis zum OX 9304 mit 4 Kanälen und 300 MHz Bandbreite, mit den neuen Digitaloszilloskopen SCOPIX IV vereinfachen Sie sich die Arbeit vor Ort.
Sicherheit: Voll gegeneinander und gegen Erde isolierte Kanäle, 600 V CAT III und Probix-Messzubehör.
Bedienkomfort: Modernes Design und Hi-Tech-Ausstattung für einfach zu bedienende, kompakte und praktische Oszilloskope.
Optimierte Funktionen: Vernetzung, Speicherung und Bedienung
Die Kompetenz von METRIX® deckt alle Bereiche ab: Bandbreite, Samplingrate, Datenspeicherung ...
Verwalten des Energieverbrauchs von Vergnügungsbooten im Hafen von Cannes
Entdecken Sie die Erfahrung von Chauvin Arnoux Energy bei der Bewältigung der Energieeffizienz
Der vieux Hafen von Cannes verarbeitet alle Arten von Vergnügungsboot Aktivitäten, Yachting, Kreuzfahrten, Trockendocking und bestimmte Engineering-Operationen.
Chauvin Arnoux Energy erfüllte ihr Hauptziel: Verwalten des Energieverbrauchs von Vergnügungsbooten im Hafen von Cannes
Erfahren Sie, wie Sie diese neue Erfolgsgeschichte herunterladen ...
Langlebige Messumformer
Chauvin Arnoux Energy bietet Ihnen eine UMFASSENDE und LANGLEBIGE Serie von Messumformern an, die ALLE MESSAUFGABEN abdecken
Chauvin Arnoux Energy baut seit 1982 Messumformer und verfügt über ein vollständiges Angebot von 4 Modellen, die alle Messfunktionen in Ihrem Stromnetz oder Ihrem Betrieb erledigen. Wir beherrschen alle Schritte, von der Entwicklung und Konstruktion bis zur Fertigung in unseren französischen Werken. Heutzutage sind mehr als100 000 Chauvin Arnoux Energy-Messumformer weltweit im Einsatz, in Anlagen zur Energieerzeugung, über Umspannstationen bis hin zu Verteilernetzen.
4 Modelle:
- Analog
- Digital
Vertrauen Sie den Experten und wählen Sie Messumformer mit hoher Lebensdauer ....
ELINK – für elektrische Messungen in einem IEC 61850-Netzwerk
Chauvin Arnoux Energy hat ein neues Gateway für IEC 61850-Netzwerke im Angebot. In Verbindung mit den Messwandlern TRIAD 2 und den ENERIUM-Messzentralen lassen sich über das ELINK 61850 alle elektrischen Messungen nach dem IEC 61850-Übertragungsprotokoll übermitteln, der neuen internationalen Norm die Schutz- und Leittechnik in elektrischen Schaltanlagen.
Mit ELINK 61850 wird die Vernetzung von elektrischen Messgeräten und -Systemen von Chauvin Arnoux Energy über ein IEC 61850-Netzwerk zum Kinderspiel. Es ist eine wirklich einfache Lösung, um die Kommunikation zwischen den Messgeräten eines Kunden zu modernisieren und an die neue Norm anzupassen, ohne die vorhandenen Geräte auswechseln zu müssen.
Was ist die Norm IEC 61850?
Diese Norm setzt sich heute als internationaler Standard für die Übertragungstechnik in der Schutz- und Leittechnik in elektrischen Schaltanlagen durch, sowohl bei Transport- als auch Verteilungsanlagen. Durch die universelle Sprache und die Standardisierung der Beschreibungen und Funktionen vereinfacht sie die Arbeit aller mit elektrischen Schaltanlagen Beschäftigten. Die Datenübermittlung erfolgt dabei nach leistungsfähigen und sicheren Verfahren auf der Basis von Ethernet.
- Wirtschaftliche Lösung durch weniger Verkabelung zwischen den Geräten
- Flexible Programmierung, die es gestattet, Messwandler und Messzentralen ohne Veränderung der Verkabelungshardware in das Netz einzufügen
- Es werden keine externen Protokollwandler benötigt, die Aktualisierung ist einfach gemäß Norm IEC 61850
Chauvin Arnoux Energy und RS Components schließen weltweiten Vertriebsvertrag
Als Tochtergesellschaft des französischen Marktführers für Mess- und Prüfgeräte Chauvin Arnoux hat Chauvin Arnoux Energy einen Partnerschaftsvertrag mit RS Components geschlossen, dem Weltmarktführer für den Vertrieb von elektronischen Bauelementen und Wartungsgeräten.
Dank dieses Vertrags kann RS Components ab sofort allen seinen Kunden die Komplettlösungen von Chauvin Arnoux Energy anbieten, insbesondere um die neuen Anforderungen der ISO-Norm 50001 im Hinblick auf Energie-Management und Energie-Einsparungen zu erfüllen. Die Zähler, Messzentralen und Stromsensoren von Chauvin Arnoux Energy werden nun auf der RS-Website angeboten und verkauft, zusammen mit den vier anderen Chauvin-Arnoux-Marken, die bereits bei RS verfügbar sind: Chauvin Arnoux®, Metrix®, Pyrocontrole® und Manumesure, dem besonders auf Messtechnik und vorgeschriebene Kontrollen spezialisierten Unternehmen der Gruppe.
"Durch diesen Vertrag haben nun eine Vielzahl von Elektroinstallateuren, Systemintegratoren und Endkunden die Möglichkeit, schnell auf unsere Produkte zuzugreifen und so von den hervorragenden Eigenschaften unserer Komplettlösungen nach industriellen Standards zu profitieren, die auch die anspruchsvollsten Profis zufrieden stellen" erklärt Jean-Eric Garnier, der Generaldirektor von Chauvin Arnoux Energy.
Wer ist RS Components?
RS Components und Allied Electronics sind die Vertriebsunternehmen von Electrocomponents plc, einem weltweiten Distributor von Produkten für alle Ingenieure. Der Distributor ist in 32 Ländern vertreten und bietet über das Internet, in Katalogen und in Verkaufsstellen mehr als 500 000 Produkte für mehr als eine Million Kunden an. Das Unternehmen versendet täglich mehr als 44 000 Pakete in die ganze Welt. Die Produkte stammen von 2 500 Hauptlieferanten und umfassen Halbleiter, Verbindungselemente, passive und elektromechanische Bauelemente, Steuerungen und Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mess- und Prüfgeräte, Werkzeuge und Verbrauchsgüter.
Electrocomponents ist an der London Stock Exchange börsennotiert und hat im letzten, am 31. März 2016 abgeschlossenen Geschäftsjahr, einen Umsatz von 1,29 Milliarden Pfund erwirtschaftet (ca. 1,51 Mrd. €).