Qual-Web, Netzqualitätsmessung 2.0 !
Die wichtigsten Daten aus Ihrer Netzqualitäts-Datenbank in Ihrem Web-Browser ...
Chauvin Arnoux Energy vervollständigt sein Software-Angebot: mit dem innovativen Software-Modul Qual-Web können Sie die Daten Ihres Netzanalysators oder eines Parks von Netzanalysatoren optimal verwalten. In Verbindung mit der Software E-Qual-Premium Server können dieses neue Modul einfach benutzen – ohne eine neue Software installieren zu müssen.
- Übermittlung der Daten aus der Datenbank an andere Benutzer (Anwender, Kunden, …)
- Verwaltung der Qualitätsberichte nach EN50160 und aller Spannungsqualitäts-Ereignisse
- Der Administrator kann den Zugriff durch Benutzerprofile auf ausgewählte Messpunkte einschränken
Eine umfassende und einzigartige Software-Lösung
- Qual-View: Zugriff auf die Netzqualitätsdaten zu jeder Zeit und Verteilung der Daten an alle, die diese Auswerte-Software besitzen.
- E.Qual-Premium Server: automatische und vollständige Sicherung aller früheren und aktuellen Netzqualitätsdaten Ihres Geräteparks.
Die optimale Lösung für alle Tätigkeitsbereiche
Die Netzanalysatoren der Serie MAP sind der Maßstab für die Überwachung und Bewertung der Spannungsqualität. Von der einfachen Oberschwingungsanalyse bis zur Erfassung kurzzeitigster Netzstörungen über 24 Stunden am Tag bietet Ihnen Chauvin Arnoux Energy eine umfassende Geräteserie an: MAP610, MAP 620, MAP 640, MAP Compact und MAP 607.
Mit dem Modul Qual-Web verfügen Sie über die wichtigsten Daten Ihrer Netzqualitäts-Datenbank mit Ihrem normalen Netz-Browser.
Verlangen Sie mehr von Ihren Digitalanzeigen!
Ein komplettes Angebot von Digitalanzeigen: multifunktional, einfach zu programmieren, schnell anschließbar und ohne Werkzeug einzubauen. Zwei Serien von programmierbaren Digitalanzeigen – wählen Sie einfach die Anzeige, die am besten zu Ihnen passt ...
Serie µDIGI 2
- Multifunktional
- Speicherung von MIN-/MAX-Werten
- Programmierung über die Frontseite
µDIGI 2-E : DC-Spannung - DC-Strom - AC-Spannung - AC-Strom
µDIGI2-P : Prozessdaten - Temperatur - Potentiometer - Widerstand
Serie C.A 2150
- Multifunktional
- 3 zuordenbare Anzeigefarben
- 3 Eingänge mit Logik-Funktionen
- 3 Ausgangskarten als Option
- Totale oder teilweise Programmiersperre
- Programmierung über die Frontseite oder per Software
- 4 Alarmschwellen
- Speicherung von MIN-/MAX-Werten
- Linearisierung des Eingangssignals über 10 Punkte
- Vernetzbar
C.A 2150-E : DC-Spannung - DC-Strom - AC-Spannung - AC-Strom
C.A 2150-M : Prozessdaten - Temperatur - Potentiometer - Kraftsensoren
C.A 2150-D : Frequenzmessung - Drehzahlmessung - Zähler - Chronometer
Vertriebsdokumentation herunterladen (Englische)
Diese Geräte dienen zur genauen und deutlich sichtbaren Anzeige von Zahlenwerten. Die digitale Verarbeitung analoger Eingangswerte ermöglicht unterschiedliche Anzeigen aber auch die Weitergabe der Werte an externe Mess-oder Überwachungssysteme.
Auflösung
Die Anzahl angezeigter Digits bestimmt die Auflösung einer Digitalanzeige. Die minimal erforderliche Änderung des Eingangssignals, damit sich die Anzeige um ein “Digit” verändert, bestimmt die Auflösung. Je größer der Anzeigeumfang innerhalb eines Messbereiches, umso höher ist die Auflösung. Bei einer Digitalanzeige mit 11 Bits ergeben sich 2000 Digits Anzeigeumfang (exakt 2048) und damit eine Auflösung von 10 mV bei einem Messbereich von 20 V.
Trotzdem ist es in industriellen Anwendungen nicht immer von Vorteil, eine zu hohe Auflösung bei Digitalanzeigen anzustreben. Da die zu messenden Größen oft mit Rauschen behaftet sind, führt eine hohe Auflösung zu instabilen Anzeigen, d.h. die geringstwertige Stelle verändert sich ständig.
Genauigkeit
Die Genauigkeit ist keinesfalls mit der Auflösung zu vergleichen: sie gibt die Abweichung zwischen dem angezeigten Wert und dem tatsächlichen Wert der Messgröße an. Diese Abweichung wird üblicherweise in der Form A = x % der Anzeige ± y Digits angegeben.
Der erste Term bezieht sich auf die Art der Analog/Digitalwandlung und die Genauigkeit der dazu verwendeten Bauelemente, der zweite Term betrifft die Schwankungen, Streuungen, die Drift und das Rauschen der Messkreise im Instrument. In der Digitaltechnik ist die Abweichung konstant über den gesamten Messbereich. Dies ist ihr großer Vorteil gegenüber den früheren Galvanometer-Zeigerinstrumenten, die ihre größte Genauigkeit erst am Skalenende erreichten.
Anzeige
Helligkeitsunterschied zwischen den angezeigten Ziffern und dem Hintergrund der Anzeige zusammen. Anzeigen in LED-Technik oder LCD-Technik mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung haben daher unterschiedliche Lesbarkeits-Eigenschaften. Bei den meisten Chauvin Arnoux Energy-Digitalanzeigen wird die LED-Technik verwendet, da mit ihr die höchsten Kontrastwerte erreichbar sind und die
roten, grünen oder gelben Ziffern besonders gut lesbar sind.
Einfache Anzeigen oder multifunktionale Anzeigen?
Die Ansprüche an Anzeigen werden immer vielfältiger: sie sollen sowohl “starke” Werte wie z.B. die Netzspannung, als auch sehr kleine Größen, wie z.B. die Werte von Prozess-Signalen anzeigen können. Als Geräte mit mehreren Eingängen, mehreren
Messbereichen und mehreren Ausgängen sind die Anzeigen auch zunehmend mit digitalen Schnittstellen (RS232, RS485) ausgerüstet, um Daten übermitteln zu können, oder auch mit Analogausgängen, Ansteuer- oder Alarm-Relais, über die sie Daten an Steuerungen weitergeben.
Anzahl Stellen und Anzahl Digits
Der Anzeigeumfang von Digitalanzeigen wird oft in “Stellen” angegeben, man spricht dann von 3 ½ stelligen oder 4 ¾ stelligen Anzeigen.
Dabei kann eine “ganze” Stelle jeweils 10 Zustände anzeigen, d.h. die Ziffern zwischen “0” und “9”.
Die “halben” Stellen können nur die Ziffern “0” oder “1” anzeigen.
Als eine “3/4” Stelle bezeichnet man Stellen, die nur die Ziffern “0”, “1”, “2” und “3” anzeigen können. Eine 3 ½ -stellige Digitalanzeige hat daher einen Anzeigeumfang von 0 bis 1999 und man spricht dann auch von “2000 Digits”. Eine 4 ¾ -stellige
Anzeige reicht von 0 bis 39 999 und hat damit einen Umfang von 40 000 Digits. Bei Vergleichen ist darauf zu achten, dass die Anzahl Stellen oder die Anzahl Digits jeweils nach demselben Prinzip ermittelt wurden.
Fernabfrage über Funk
Eine Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz
Chauvin Arnoux Energy verfügt über eine Lösung zur Fernabfrage über Funk von Zählern und Messeinrichtungen in einer Anlage. Sie lässt sich schnell und ohne jegliche technische Änderung an der bestehenden Anlage einrichten und diese sehr wirtschaftliche Lösung mit Sendern und Empfängern ist voll kompatibel zum ELOG DATA LOGGER, einem Datenkonzentrator für die Erfassung und Speicherung von Energiedaten.
Zentralisierung der Daten von entfernten ZählernGroße SenderreichweiteAutonome Funktion: > 10 Jahre
Energieinformationssystem by Chauvin Arnoux Energy
Alles über das Fachwissen der Firma Chauvin Arnoux Energy erfahren Sie in den Geschäftsunterlagen zum Energieinformationssystem, sowie Informationen und Tipps für eine umfassende, auf konkreten Messungen basierende Energiebeherrschungspolitik: zu welchem Zweck, für welche Vorschriften...
Unsere Ausrüstung bietet einen vollständig modularen und skalierbaren Systemansatz: Stromwandler, Konzentratoren, Datenlogger, Energiezähler, Messzentralen und Energiemonitoring-Software.
Überwachen, sammeln, zählen und messen gehören zur Lösungskompetenz von Chauvin Arnoux Energy, wir garantieren von führenden Marktteilnehmern anerkanntes Fachwissen.
Seit über 25 Jahren stehen wir Ihnen über die gesamte Laufzeit Ihrer Energieeffizienzprojekte mit individuell angepasster Beratung zur Seite.
Nutzen Sie unser Können und unsere Erfahrungen bereits in der Projektplanungsphase, beim Einbau der Ausrüstungen und nach Abschluss des Projektes mit unseren Trainingsmodulen.
Rufen Sie uns an unter *33 (0)1 75 60 10 30 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@enerdis.fr, unsere Teams sind gerne für Sie da.
E.ONLINE 3
Energiemanagement-Software
Dauerhafte Optimierung der Energieeffizienz
Die Software E.online® 3 ist ein unverzichtbares Werk¬zeug für die Optimierung der Energieeffizienz in Ihrem Betrieb und sorgt für dauerhafte Einsparungen von Energie¬kosten. E.online® 3 ist so konzipiert, dass es mit Ihrer Anlage je nach Bedarf mitwächst.
Überzeugend ab dem ersten Einsatz
Chauvin Arnoux Energy,verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen in Energie-Überwachungssystemen und stärkt nun seine technologische Führungsrolle durch eine neu konzipierte Software mit optimierter Benutzer-Schnittstelle für noch einfachere und schnellere Inbetriebnahme. Nach E.online® 2, das in Hunderten von Betrieben erfolgreich im Einsatz ist (Industrie, Immobilienverwaltungen, Flughäfen, Yachthäfen,…), bietet E.online® 3 nun ein modernes und benutzerfreundliches Bediener-Interface, das sich an jeden Benutzerbedarf anpasst. Alle Grafiken und Tabellen lassen sich individuell gestalten, so dass jeder Anwender seinen Arbeitsplatz entsprechend seinen Bedürfnissen einrichten kann.
- Bessere Lesbarkeit der Daten
- Direkter Zugriff auf die Menüs durch schnell erkennbare Symbole
- Komfortable und schnelle Navigation
Großer Funktionsumfang
E.online® 3 bietet eine komplette Lösung für das Energie-Management, die mit dem Bedarf des Benutzers mitwächst. Von der einfachen Aufzeichnung der Verbrauchswerte bis zu Kennzahlen für die Energieeffizienz lässt die Software keine Wünsche offen.
- Überwachung in Echtzeit aller Messwerte und Energiezählung
- Energie-Analysen durch eine Bibliothek von vorkonfigurierten Tabellen und Grafiken
- Berechnung von Kennzahlen für die Energieeffizienz mittels vorprogrammierter Formeln
- Kontrolle der fernabgefragten Verbrauchsdaten mit automatischer Fehlererkennung
- Verteilung der Verbrauchsanalysen durch automatischen E-Mail-Versand
- Gezielte Warnmeldungen auf der Basis von vorgegebenen Energie-Modellen
- Archivierung der Daten über mehr als 10 Jahre
- Datenaustausch über SQL-Anbindungen
Lizenzvertrag
Die Software E.online® 3 muss nur einmal gekauft werden und steht dem Anwender dann ohne Zusatz¬kosten oder Abonnement-Gebühren zur Verfügung. Die Rentabilität der Investition ist somit einfach berechenbar und schnell erreicht. Sämtliche vertraulichen Daten werden im Unternehmen gesichert, der Kunde bleibt vollständig im Besitz seiner Daten
Flexibilität und Entwicklungsfähigkeit
In die Software lassen sich jederzeit neue Benutzerprofile oder zusätzliche Messpunkte je nach Bedarf einfügen. E.online® 3 wächst mit der Anlage des Kunden ent-sprechend den Erfordernissen und ist dadurch ein besonders flexibles und anpassbares Werkzeug. Die fernabgefragten und analysierten Daten decken sämtliche Energieträger ab: Elektrizität, Gas, Wasser, Kalorien, usw… sowie alle Nutzungsarten und Fertigungsverfahren (Produktionsstatistiken, …) E.online® 3 ist ein umfassendes Werkzeug.
Einige technische Daten
- Web-Applikationen (Firefox, Google Chrome, Internet Explorer)
- Installation auf einem Server (Mehrplatzversion) oder auf einem gesonderten PC (Einplatzversion)
- Kapazität für mehrere Tausend Zähl- und Messpunkte sowie für mehrere Hundert Benutzer
- Aktualisierung durch ausführbare Patches
- Erweiterung der Software durch einfachen Lizenz-Schlüssel
ELOG DATA LOGGER
Unverzichtbar für die Überwachung von Energieverbrauchsdaten
Mit dem ELOG DATA LOGGER von Chauvin Arnoux Energykönnen Sie alle Daten über Ihren Energieverbrauch erfassen, speichern und exportieren. Ein sehr leistungsfähiger Datenkonzentrator, autonom, wirtschaftlich und offen für alle Energieanalyse-Anwendungen. Ein unverzichtbares Gerät in Ihrem Energiesystem, um den Verbrauch effizient zu überwachen.
Inbetriebnahme
Chauvin Arnoux Energy hat den ELOG DATA LOGGER mit einem optimierten Bediener-Interface entwickelt, um die Benutzung zu vereinfachen und schneller zu machen. Die Einstellungen am DATA LOGGER und die Einbindung in Ihr Energie-Überwachungssystem sind einfach, dank der klaren und intuitiven Menügestaltung mit einem vertrauten Web-Browser.
Wirtschaftlichkeit
Der ELOG DATA LOGGER ist eine Komplettlösung. In einem Produkt vier Funktionen: Fernablesung, Berechnung, Speicherung und Datenexport in standardisierten Dateiformaten. Alle Daten-Dateien sind für die Übernahme in Analyse-programme vorformatiert, so dass kaum Kosten für die Integration in Ihr System entstehen. Um mit einer Energie-Verbrauchsüberwachung schnell beginnen zu können, wird jeder ELOG DATA LOGGER mit einem Excel-Makro ausgeliefert, mit dem sich die erfassten Daten einfach analysieren lassen.
Leistungsfähigkeit
Zu jedem ELOG DATA LOGGER gehört eine Bibliothek mit vorkonfigurierten Treibern, so dass sich Daten aus einem heterogenen Modbus-Gerätepark erfassen und speichern lassen. Dazu gehören Zähler, Messzentralen, Steuerungen, Messkonverter usw… von unterschied¬lichen Herstellern. Der Datenlogger erfasst, speichert und exportiert die Daten im standardisierten csv/xml-Format, die dank der integrierten Rechenfunktionen direkt auswertbar sind. Mit den eingebauten Webseiten können Sie die vom ELOG DATA LOGGER erfassten Messwerte und Zustands-variablen in Echtzeit anzeigen und kontrollieren und über die Webdienste im http-Protokoll können Sie jederzeit auf die Daten und Funktionen des Datenloggers zugreifen.
Zuverlässigkeit
Mit dem ELOG DATA LOGGER haben Sie den Export der Daten voll im Griff: zu speichernde Variablen, Datei-format, Vorgaben für den Dateiversand, Parameter der ftp Server, usw … Die Daten bleiben in Ihrem Besitz durch Kopien der vom Datenlogger versendeten Dateien. Dank einer Bibliothek von Dateien im csv- und xml-Format können sie die vom ELOG DATA LOGGER erfassten Daten schnell und einfach in Ihre Analysewerkzeuge übernehmen.
Überwachung der Spannungsqualität in einem elektrischen Versorgungsnetz
Entdecken Sie das Know-how von Chauvin Arnoux Energy im Dienste der gemeinnützigen ländlichen Elektrizitätsversorgungsgesellschaft SICAE in den nordfranzösischen Regionen der Somme und um die Stadt Cambrai ...

Die "SICAE de la Somme et du Cambraisis" ist ein nach dem 1. Weltkrieg eingerichteter Energieversorger für fast 30 000 Einwohner in 185 Kommunen im Norden Frankreichs.
Chauvin Arnoux Energy hat das Unternehmen in seinen wichtigsten Zielen unterstützt: Beherrschung und Überwachung der Spannungsqualität in einem 2000 km umfassenden Versorgungsnetz.
Hier können Sie die neue Success Story herunterladen ...
Qualitätsanalysatoren
Die Spannungsqualität ist eine wichtige Größe für Energieversorger, für Netzbetreiber, für das Wartungspersonal bei den Verbrauchern der elektrischen Energie in Industrie und Dienstleistung und auch für die Hersteller von elektronischen/elektrischen Geräten.
Die Kosten solcher Störungen (Netzunterbrechungen, Unter-, Überspannungen, …) können sehr hoch sein und zu erheblichen finanziellen Verlusten führen: Produktionsausfälle, Materialverluste, Ausfälle von Beleuchtungen, Computern und sogar von Sicherheitssystemen, die eigentlich Menschenleben schützen sollen, wie etwa in Krankenhäusern oder Landebahnbeleuchtungen auf Flughäfen. Die Funktion elektrischer und elektronischer Systeme muss also gewährleistet werden, indem man Störungen der Netzstromversorgung möglichst frühzeitig erkennt und unterdrückt.
Oft werden Korrekturmaßnahmen erst ergriffen, nachdem es zu Störungen im Betrieb gekommen ist. Vorher sollte allerdings das vorhandene Stromversorgungsnetz genau untersucht werden:
• Sammeln der Daten des Netzes: Art der Verbraucher, Alter der Geräte und Bauteile usw…
• Welche Geräte, Ausrüstungen werden gestört?
• Umgebungsbedingungen: Feuchte, Staub, Temperaturen, …)
• Einrichten von ständigen Messsystemen zur Überwachung der Anlage, mit Erkennung und Aufzeichnung der Störungsursachen: Grenzwertüberschreitungen, Wellenform, Oberschwingungen, ...).
Die Produkte der Serie MAP entsprechen der Norm EN 61000-4-30, Klasse A und ermöglichen mit den zugehörigen Softwares eine genaue, umfassende und ständige Analyse der Spannungsqualität entsprechend den gültigen Normen. Als Plug & Play-Analysatoren für Einphasennetze oder als ständige Analysatoren für Drehstromnetze lassen sich die Geräte von Chauvin Arnoux Energy ohne Eingriffe in das Netz einbauen und messen sämtliche Parameter von Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzen.
Die Messzentrale Enerium 300 lässt sich ebenfalls für die Analyse der Spannungsqualität am Einspeisungspunkt einer Elektroinstallation verwenden. Diese Messzentrale misst die Spannungsqualität am Übergabepunkt und analysiert die Störereignisse (Unterspannungen, Überspannungen, Spannungsausfälle, …) entsprechend der Norm EN 50160.
Französische Glanzleistung
Der französische Konzern DCNS hat am 26. April den Zuschlag für den Bau von 12 Unterseebooten für die australischen Seestreitkräfte erhalten (geschätztes Auftragsvolumen: 34 Milliarden €). Chauvin Arnoux Energy beliefert DCNS seit mehr als 30 Jahren mit Produkten der Spitzentechnologie und freut sich über diese Anerkennung französischen Know-hows im Militärschiffsbau.
Exakte Informationen über ein Stromversorgungsnetz in Westafrika
Entdecken Sie das Know-how, das Chauvin Arnoux Energy dem Energieversorgungsunternehmen CIE der Elfenbeinküste zur Verfügung stellt

Die "Compagnie Ivoirienne d’Électricité (CIE)" ist seit 1990 das private EVU, das sich in der Elfenbeinküste und in Westafrika um Produktion, Transport und Verteilung elektrischer Energie kümmert.
Chauvin Arnoux Energy hat eine der wichtigsten Aufgaben des EVU gelöst: exakte Informationen über das Stromversorgungsnetz in Westafrika zu liefern.
Hier können Sie Informationen über die neueste Success Story herunterladen ...